Achtung! Küken und Bruteier diverser Rassehühner!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Syrah
    • 01.05.2009
    • 1741

    Achtung! Küken und Bruteier diverser Rassehühner!

    Hallo,

    ich biete aktuell Küken und Bruteier folgender Rassen:

    - Bresse Gauloise, weiß, cremefarbene Eier, tolles Zweinutzungshuhn!
    - Araucana, meist in blau (legen grüne Eier!)
    - Seidenhühner, groß, perlgrau
    - Marans schwarz-kupfer (legen schokofarbene Eier!), auch sehr gutes Zweinutzungshuhn

    Meine 'eigene Mischung' bestehend aus Cream Legbar X weizenfarbige Marans. Erstere legen türkise Eier, letztere sehr dunkle braune Eier. Herauskommen wird ein buntes Huhn, dessen Eier ein intensives Grün haben sollten. Manche Leute sagen, diese Kombi macht 'violette' Eier, was möglicherweise durch den Rotstich im braun der Marans-Eier kommt.

    Der nächste Schlupf ist für den 4. Mai geplant. Wer Küken haben möchte, sollte sie vorher bestellen! Versand ab 10 Küken möglich (per Tierkurier).

    Die Gelegenheit für alle potentiellen Selbstversorger und Liebhaber außergwöhnlicher Hühnerrassen (und bunter Eier!)!

    Kontakt über jollyjde@yahoo.de
    Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
    www.gestuet-hilken.de
  • Nane
    • 02.02.2010
    • 2988

    #2
    Was es alles gibt ! Man lernt nie aus ! Habe mal unserem Freund das Posting weitergeleitet,er ist ein Hühnerfan! Lg.Nane
    SF Diarado-Ramiro Z

    Kommentar


    • #3
      Lachshühner hast Du nicht zufällig? Da hätte ich Eigenbedarf angemeldet. Bresse Gauloise klingen auch toll, brüten die auch selber? Ich hab immer Probleme mit Rassen die selber nicht brüten das macht sich nicht gut auf 'nem Biohof
      Lachshühner sollen ja angeblich nicht selber brüten, bei Bresse bin ich nicht auf dem Laufenden. Ich würde die aber wenn dann selbst abholen. Gäbe mir auch eine gute Ausrede, Dich endlich mal besuchen zu kommen hihi

      Kommentar

      • Bolaika2
        • 22.03.2011
        • 4398

        #4
        Meine Brutmaschine läuft schon... evtl komme ich in 3 Wochen mal darauf zurück .

        Kommentar

        • Shagya
          • 30.12.2004
          • 384

          #5
          Suche noch Bruteier von Zwergbrahmas in Rebhuhnfarbig blau gebändert.
          www.shagyaaraber.de
          www.shagya-araber-foerderverein.de

          Kommentar

          • Shagya
            • 30.12.2004
            • 384

            #6
            Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
            Lachshühner hast Du nicht zufällig? Da hätte ich Eigenbedarf angemeldet. Bresse Gauloise klingen auch toll, brüten die auch selber? Ich hab immer Probleme mit Rassen die selber nicht brüten das macht sich nicht gut auf 'nem Biohof
            Lachshühner sollen ja angeblich nicht selber brüten, bei Bresse bin ich nicht auf dem Laufenden. Ich würde die aber wenn dann selbst abholen. Gäbe mir auch eine gute Ausrede, Dich endlich mal besuchen zu kommen hihi
            Die Zwergbrahmas brüten sehr gut.
            www.shagyaaraber.de
            www.shagya-araber-foerderverein.de

            Kommentar

            • Browny
              • 13.11.2009
              • 2640

              #7
              eben gegooglet... die seidenhühner sehen ja toll aus!!!

              Kommentar

              • Tanja22
                • 19.08.2004
                • 2360

                #8
                @ Kareen: ich habe Lachshühner und Vorwerk. Lachshühner brüten auch, allerdings schlagen die Vorwerk die um Längen, was den Bruttrieb angeht.....

                Letztes Jahr hat eine Lachshenne und fünf! Vorwerk gebrütet...bei fast der gleichen Anzahl Hennen.
                Ich habe jetzt!!!! eine Glucke auf 4 (befruchteten) Eiern sitzen. So etwa 14 Tage hat sie schon rum, ich habe sie gefragt, ob sie mal nach draußen geschaut hat........sie brütet aber dumpf weiter.

                Beide haben ähnliche helle, cremefarbene Eier, die sehr gut schmecken.

                Vom Typ her kann man sie mit Rennpferd und Arbeitspferd vergleichen, die Vorwerk sind flinker, die Lachshühner eher schwerfälliger, aber schön, besonders die Hähne!

                @ Syrah: was kostet so ein Tierkurier?
                Und Seidenhühner hätte ich auch soooo gerne

                Kommentar

                • Fife
                  • 06.02.2009
                  • 4401

                  #9
                  ich würd auch Mechelner nehmen

                  Kommentar

                  • Syrah
                    • 01.05.2009
                    • 1741

                    #10
                    Also die Lachshühner habe ich aufgegeben. Es scheint so, als wäre der Genpool so eng, dass vermehrt Fehlbildungen, und zwar bei mir in erster Linie Kreuzschnäbel, aufgetreten sind. Ich hatte meine Tiere von verschiedenen Züchtern, u. a. von der deutschen Meisterin Melani Nolte (Lachshuhnzucht Herne, falls jemand welche sucht). Sie waren sehr hübsch und zumindest der Hahn von Melani war dann auch sehr brav (der andere hat ein ganz passables Frikassee ergeben, nachdem er mir einmal zu oft ins Bein gehackt hat...). Aber genau wie die Orpingtons auch sehr krankheitsanfällig.

                    Deshalb habe ich das jetzt auf Rassen beschränkt, die solche Probleme nicht haben. Am schönsten und gesündesten sind übrigens die Mixe. Das sind auch die, wo immer wieder Leute nach fragen und über Jahre immer wieder kommen, um Nachschub zu besorgen.

                    Die Seidenhühner sind hübsch, aber es sind eigentlich nur Zierhühner. Sie legen Eier, aber sehr kleine. Man kann sie auch essen, aber viel dran ist nicht und das Fleisch ist sehr dunkel, das mag nicht jeder leiden. Aber putzig und sehr zahm sind sie. Ich werde meinen Stamm im Sommer abgeben, falls Du ihn haben möchtest.

                    Tierkurier kostet ca. 45 Euro für den ersten Karton (ca. Umzugskartongröße) und ca. 15 Euro für jeden weiteren Karton. Aber wir sind nicht so weit weg von euch (@Tanja22). Ich könnte die zu Auffarths mitnehmen oder ihr könntet sie im ehem. Delmenhorster RV abholen.

                    Ach so, zum Brüten: Da ich nur per Maschine brüte, bin ich nicht mehr so ein Riesenfan von 'dauerbrütigen' Rassen, wie z. B. Orpingtons. Die Bresse haben bei mir nicht gebrütet. Aber da ich auch nie Eier über mehrere Tage im Nest lasse, animiere ich sie auch nicht wirklich. Den Orpis war das egal, die haben zur Not ein leeres Nest bebrütet...

                    Ansonsten guck mal nach Bronzeputen. Die brüten hervorragend und man kann einen Haufen Eier drunterlegen!
                    Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                    www.gestuet-hilken.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Bronze Puten sind aber sehr "Wasser" anfällig, wenn sie brüten irgend wo in eine Scheune setzen und da auch ihre Jungen langsam groß werden lassen. (Ich hatte auch mal Paar..)

                      Wer brütet wie blöd sind Zweg Wyandotten in Schwarz, die konnte man nicht am brüten bremsen, waren knallhart, umgänglich (keine verrückten..) und ganz schnell war ein Huhn verschwunden und hat sich "gesetzt"...kam dann meistens mit 4-8/9 Küken über den Hof.

                      Es sind aber kleine Eier, das sollte man bedenken...
                      Zwerg Reichshühner sind auch solche "Vermehrer"...

                      Kommentar

                      • Tanja22
                        • 19.08.2004
                        • 2360

                        #12
                        Komisch, obwohl ich wirklich nur absolute Hobby-Hühnerhaltung (Stall war vorhanden und eigene Eier schmecken am Besten....) betreibe, sprich ich mache das ohne großen Zeitaufwand, habe ich diese Probleme mit den Lachshühnern nie gehabt. Krankheitsanfällig sind sie bei mir nur mit den Federbeinen, da haben die gerne mal Probleme und z.Z. sind einige meiner Vorwerk und Lachshühner am Niesen (wer tut das nicht) aber das war es. Die Hähne gehen zum Schlachter, die Hennen sterben an Altersschwäche und die älteste Lachshenne ist bei mir gute acht Jahre alt geworden, bevor mein Mann sie erlöst (eingeschläfert, wie sind Weicheier) hat.

                        Also ich hätte nur zwei oder drei Seidenhühner, keinen ganzen Stamm, nur so zum Anschauen

                        Also Interesse hätte ich tatsächlich wohl im Mai an deinen Mixhühnern (oder hast Du von denen keine Bruteier "im Ofen?" von Dir.
                        Ansonsten wären die Seidenhühner (nur 2 oder drei) und Marans von Interesse!!

                        Sowohl bei Auffahrt`s im Stall als auch in Delmenhorst ist mein Mann hin und wieder zum Pferde akupunktieren, da könnten man tatsächlich eine Übergabe machen und sich die 45 Euro sparen

                        Kommentar


                        • #13
                          Interessant. Also Puten kommen mir nicht ins Haus. Die k*** alles voll, Küken kann man nicht draußen lassen und dann kriegen sich die Hähne auch noch mit dem Pfau in die Federn. Nee nee, wir bleiben schön bei Hühnchen. Vorwerk finde ich auch wunderschön aber Lachshühner sollen doch so lecker sein kann das einer bestätigen oder widerlegen?
                          Dass Orpi's Suchtbrüter sind, habe ich auch schon gehört. Gegen Kreuzungstiere habe ich nichts, wir wollen sie ja nutzen und nicht ausstellen (man kann ja nicht alles machen). Denke mir, dass die Ausstellungstiere grundsätzlich anfälliger sind als Nutzungstiere einfach weil viel Linienzucht gemacht wird um den Standard möglichst schnell und konsolidiert hinzubekommen. Mit so einem engen Genpool kommt es zwangsläufig zu Problemen. Wo viel Licht da viel Schatten...

                          Kommentar

                          • Tanja22
                            • 19.08.2004
                            • 2360

                            #14
                            Also die Vorwerk sind da echt robust. Letzten Sommer hat eine ganz heimlich in einem auf den Hühnerhof stehenden, halb verfallenen Schuppen gebrütet.....sie lief dann mit drei Küken in der ganzen Hühnerherde. Nicht nur toll anzuschauen, sondern die sind auch so groß geworden, ohne Unfälle. Die Glucke passte auf und keiner der Hennen oder Hähne tat ihnen was. Halt Natur.

                            Ich habe noch keine von den Hennen gegessen und da ich keine Mast betreibe, sondern die Hähne so lange es geht mit laufen lasse, waren die nicht sonderlich fett. Geschmeckt haben beide Rassen.

                            Von Puten verstehe ich nix!

                            Kommentar

                            • Syrah
                              • 01.05.2009
                              • 1741

                              #15
                              Wen akupunktiert er denn in Delmenhorst? Ich meine den ehem. RV, jetzt genannt Stall Schillbrok (warum auch immer er nach dem Weg benannt wurde...).

                              Der Stamm ist nur 1,3 groß, kann man nicht weiter trennen. Der Hahn ist auch brav und kein blöder Dauerkräher. Die sehen aus, wie Plüschbälle...

                              Was die Qualität vom Fleisch der Lachhühner betrifft, hast Du Recht, Kareen. Die heißen so, weil sie lange zart bleiben und auch jenseits von 6 Monaten (oder so...) noch als Brathähnchen und nicht nur als Suppenhuhn brauchbar sind. Also z. B. auch eine 2 jährige Legehenne. Allerdings muß man solches Geflügel grundsätzlich mit etwas Flüssigkeit und dann länger, bei niedriger Temperatur backen. Der Hahn, den ich oben erwähnt habe, war wirklich riesig und wog geschlachtet über 4 kg. Er war auch schon drei oder vier Jahre alt. Der wurde Frikassee, weil ich mich nicht getraut habe, ihn einfach zu backen. Anhand der Qualität des Fleisches habe ich aber hinterher gedacht, der hätte es vielleicht doch noch als Brathahn getan. Sehr kurzfaserig! Und ich gebe zu, ich habe selten eine tiefere Befriedigung beim Essen verspürt, als in dem Moment... Bei uns hatte er zu Lebzeiten einen ganz bösen Namen...

                              Was die Mixe betrifft, empfehle ich die zwischen weizenfarbigen Marans (die SEHR dunkelbraune Eier legen) mit Cream Legbars (die schöne türkise Eier legen). Alle Hennen aus dieser Kombi werden grün legen, aber die Frage ist, was für ein Grün. Es gibt Leute, die sagen, Araucana (also auch Grünleger) X Marans gibt Eier mit einer Art grün-violett. Das sollte dann bei diesen hier ähnlich sein. Hier mal ein Foto vom Hahn. Die Hennen haben eine 'Haube' auf dem Kopf, was ein Teil der Nachzucht dann auch haben wird.

                              Außerdem Fotos der Marans-Eier und der von den Araucanas. Die Eier der Cream Legbar sind ziemlich ähnlich. Nicht gefotoshoppt! Die Maranseier haben wirklich so einen Rotstich, allerdings nicht so lila, wie auf dem Foto. Das war die Kamera.
                              Angehängte Dateien
                              Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                              www.gestuet-hilken.de

                              Kommentar

                              • Tanja22
                                • 19.08.2004
                                • 2360

                                #16
                                Vielen Dank für den Zubereitungstipp!

                                Uhh man, in welchen Ställen er so rumtobt......er ist jedenfalls des öfteren in der Gegend. Wenn Du in der Nähe von Auffahrts wohnst, dann kann er die bestimmt abholen.

                                Dann meldest Du Dich im Mai? Würde 10 Kücken nehmen!

                                Kommentar

                                • Bolaika2
                                  • 22.03.2011
                                  • 4398

                                  #17
                                  Habe gestern schon mal vorläufig ein paar Eier geschiert aus meiner eigenen Brutmaschine und war erschrocken über die schlechte Befruchtungsrate.

                                  Also ich hätte dann auch ganz gerne Küken oder eben Bruteier, die kann ich dann aber erst in 3 Wochen brauchen, wenn die Gänseeier fertig sind :-). Theoretisch könnte ich die dann auch abholen, muß mir nur mal eben nen Überblick über die Entfernung verschaffen...

                                  Kommentar

                                  • aurusfarm
                                    • 25.07.2009
                                    • 2812

                                    #18
                                    Meine 20 Bresse sind jetzt 8 Tage alt sollen allerdings alle im Kochtopf landen, mal schauen. Aber Sabine, wenn Du 2 (ältere) Hennen von deinem weizenfarbigen Marans verkaufen würdest... dann schrei ich gleich "hier!!!" =D

                                    Kommentar

                                    • Tanja22
                                      • 19.08.2004
                                      • 2360

                                      #19
                                      Oh man, der Hühnermarkt lufft....

                                      Kommentar

                                      • Syrah
                                        • 01.05.2009
                                        • 1741

                                        #20
                                        Nee, ich wohn nicht mehr in der Nähe von Auffarths (komme aus Delmenhorst bei Ganderkesee, wohne aber jetzt im Emsland...). Aber da meine Eltern noch in Delmenhorst wohnen, komme ich da eben gelegentlich in die Ecke. Meine Mutter kann die auch mitnehmen, dann muß aber zumindest bei Küken usw. die Abnahme zur verabredeten Zeit ganz sicher sein, weil meine Mutter keine Möglichkeit hat, die Hühner irgendwo unterzubringen und mich dann möglicherweise endgültig enterbt;-) Sie ist derzeit sowieso nicht so irrsinnig gut auf mich zu sprechen...

                                        @Tanja: Was für Küken denn? Die Abnahme muß nur ganz sicher sein, weil ich da noch nicht für mich selber brüte, sondern nur Bestellungen.

                                        Päivi, ich bekomme erstmal Ende April einen neuen Hahn und 'mach' dann Mitte Mai erst mal neue Hühner. Die Althennen gebe ich irgendwann im Herbst ab. Meistens... Bresse für den Topf sind super! Die Hennen legen auch gut und dick werden sie auch schnell;-)

                                        @Bolaika: Was für eine Rasse brütest Du denn? Unsere Quoten sind derzeit top, habe das gerade erst wieder von einem Kunden gehört, aber dafür legen unsere derzeit ganz schlecht. Trotz Zuchtfutter... Mistwetter...

                                        Und jawohl, Hühner gehen immer. Die halten auch nicht so lange wie ein Pferd, machen wenig Arbeit, werden nicht geröntgt, nicht Probe geritten, man muß nicht im schlimmsten Fall vor Gericht, wenn sie woanders plötzlich keine Eier mehr legen und man wird auch nicht von Eltern böse angeguckt, wenn's mit den Schleifen beim Nachwuchs nicht klappt;-)) Den Tierarzt brauchen sie auch nie (na, bis auf die ND Impfung alle drei Monate, die für 1.000 Impfdosen ca. 3,60 kostet...). Und wenn gar nichts mehr geht, kann man sie immer noch essen.
                                        Zuletzt geändert von Syrah; 31.03.2013, 19:11.
                                        Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                                        www.gestuet-hilken.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Paradox4life, 28.09.2012, 15:51
                                        51 Antworten
                                        7.990 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Dakona
                                        von Dakona
                                         
                                        Erstellt von Bolaika2, 05.12.2015, 20:37
                                        0 Antworten
                                        976 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Bolaika2
                                        von Bolaika2
                                         
                                        Erstellt von Höpfner, 03.12.2015, 11:35
                                        1 Antwort
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Höpfner
                                        von Höpfner
                                         
                                        Erstellt von Pani, 16.01.2015, 09:30
                                        0 Antworten
                                        837 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Pani
                                        von Pani
                                         
                                        Erstellt von eismannberni, 19.11.2014, 16:12
                                        0 Antworten
                                        695 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag eismannberni  
                                        Lädt...
                                        X