„Cooperation“ ist eine auffallende Fuchsstute. Ihre wunderschönen Grundgangarten machen diese Jungstute so besonders. Stets bergauf, schwungvoll und raumgreifend, so präsentiert sich diese junge Dame den Zuschauern. Aufgrund ihrer Abstammung empfiehlt sich „Cooperation“ für eine Karriere in Zucht oder Sport.
Abstammung:
Der Vater Duke of Hearts xx stellte 2011 seinen ersten gekörten und leistungsgeprüften Sohn Duke of Harvard. Dieser absolvierte seinen Veranlagungstest mit einer Springnote von 9,5 und einer Gesamtnote von 8,26.
Mehrere Siegerfohlen, Prämienstuten und hocherfolgreiche junge Sportpferde für alle Disziplinen empfehlen Duke of Hearts als einen besonderen Leistungsvererber.
Duke of Hearts xx gibt seinen Nachkommen oft überdurchschnittliche Grundgangarten mit, die kombiniert mit vermögendem Springen, ein Beweis für seine außerordentliche Vererbungskraft sind.
Nachkommen von Duke of Hearts xx im Sport
Die aus den ersten beiden Jahrgängen von Duke of Hearts xx stammenden Nachkommen machen ihren sportlichen Weg über die Qualifikationen zum Bundeschampionat des Deutschen Geländepferdes.
Hatte Duke of Hearts xx in den ersten Jahren hauptsächlich die eigenen Stuten des Hengsthalters gedeckt, so ist es umso mehr erstaunlich, dass bereits so früh im Jahr die ersten vier Nachkommen die erste Hürde zur Qualifikation zum Bundeschampionat geschafft haben.
Als erstes war dieses der gekörte Sohn Duke of Harvard, der aus einer Harvard/Le Mexico stammt und in Beritt von Mannschaftsolympiasieger Andreas Dibowski ist. Er konnte die erste Qualifikation mit einer Wertnote von 8,2 in Luhmühlen erreichen.
Die sechsjährige Duke-Tochter Wild Duchess gewann gleich zu Beginn der Saison eine Geländepferdeprüfung der Kl. L mit ihrem Reiter Philipp Kolossa in Salzkotten.
Wild Duchess hat Wolkentanz I zum Muttervater.
Destini, die 5jährige Duke of Hearts xx Tochter aus einer Santander Mutter konnte in Ganderkesee mit der amtierenden Vizeeuropameisterin Sandra Auffarth ebenfalls mit dem Gewinn der Geländepferdeprüfung den ersten Schritt zum Bundeschampionat machen.
Ebenso der 5j. Wallach Double Diamond, der aus einer Raphael Mutter stammt und mit Matthias Mönckmeier mit einer Wertnote von 8,0 auf Platz 4 platziert wurde.
Der Muttervater ist Don Larino. Ein brauner Hengst von Don Primero - Donnerhall, Oldenburger Landeschampion 1999, Bundeschampion der 3-jährigen Hengste, 1999 HLP Adelheidsdorf 134 Punkte, Hauptprämien - Sieger 2000
Jede seiner Grundgangarten ist dem Ideal nahe. Teure Auktionspferde, Staatsprämienstuten und gekörte Hengste sprechen für die Vererbungsleistung von Don Larino. Die ersten Nachkommen starten bereits hoch erfolgreich in Grand Prix Prüfungen.
In zweiter Generation der Mutterlinie scheint der Hengst Raphael auf, der zu seiner Zeit zu den 5 Topvererbern der Althengste Deutschlands zählt und einer der züchterisch bedeutesten Söhne des Ramiro Z.
„Cooperation“ ist selbstverständlich halfterführig und hat das Fohlen ABC bereits verinnerlicht. Im Umgang eine sehr liebe und aufgeweckte Stute. „Cooperation“ wächst in einem Herdenverband der in sich in einem Aktivstall befindet auf.
Regelmäßig Schmied und Wurmkur sind selbstverständlich.
Hier ein Video, 2jährig, vom 26.06.2014:
„Cooperation“ liegt in der Preisklasse bis 5.000 € in der oberen Hälfte. Der Preis ist verhandelbar.
Abstammung:
Der Vater Duke of Hearts xx stellte 2011 seinen ersten gekörten und leistungsgeprüften Sohn Duke of Harvard. Dieser absolvierte seinen Veranlagungstest mit einer Springnote von 9,5 und einer Gesamtnote von 8,26.
Mehrere Siegerfohlen, Prämienstuten und hocherfolgreiche junge Sportpferde für alle Disziplinen empfehlen Duke of Hearts als einen besonderen Leistungsvererber.
Duke of Hearts xx gibt seinen Nachkommen oft überdurchschnittliche Grundgangarten mit, die kombiniert mit vermögendem Springen, ein Beweis für seine außerordentliche Vererbungskraft sind.
Nachkommen von Duke of Hearts xx im Sport
Die aus den ersten beiden Jahrgängen von Duke of Hearts xx stammenden Nachkommen machen ihren sportlichen Weg über die Qualifikationen zum Bundeschampionat des Deutschen Geländepferdes.
Hatte Duke of Hearts xx in den ersten Jahren hauptsächlich die eigenen Stuten des Hengsthalters gedeckt, so ist es umso mehr erstaunlich, dass bereits so früh im Jahr die ersten vier Nachkommen die erste Hürde zur Qualifikation zum Bundeschampionat geschafft haben.
Als erstes war dieses der gekörte Sohn Duke of Harvard, der aus einer Harvard/Le Mexico stammt und in Beritt von Mannschaftsolympiasieger Andreas Dibowski ist. Er konnte die erste Qualifikation mit einer Wertnote von 8,2 in Luhmühlen erreichen.
Die sechsjährige Duke-Tochter Wild Duchess gewann gleich zu Beginn der Saison eine Geländepferdeprüfung der Kl. L mit ihrem Reiter Philipp Kolossa in Salzkotten.
Wild Duchess hat Wolkentanz I zum Muttervater.
Destini, die 5jährige Duke of Hearts xx Tochter aus einer Santander Mutter konnte in Ganderkesee mit der amtierenden Vizeeuropameisterin Sandra Auffarth ebenfalls mit dem Gewinn der Geländepferdeprüfung den ersten Schritt zum Bundeschampionat machen.
Ebenso der 5j. Wallach Double Diamond, der aus einer Raphael Mutter stammt und mit Matthias Mönckmeier mit einer Wertnote von 8,0 auf Platz 4 platziert wurde.
Der Muttervater ist Don Larino. Ein brauner Hengst von Don Primero - Donnerhall, Oldenburger Landeschampion 1999, Bundeschampion der 3-jährigen Hengste, 1999 HLP Adelheidsdorf 134 Punkte, Hauptprämien - Sieger 2000
Jede seiner Grundgangarten ist dem Ideal nahe. Teure Auktionspferde, Staatsprämienstuten und gekörte Hengste sprechen für die Vererbungsleistung von Don Larino. Die ersten Nachkommen starten bereits hoch erfolgreich in Grand Prix Prüfungen.
In zweiter Generation der Mutterlinie scheint der Hengst Raphael auf, der zu seiner Zeit zu den 5 Topvererbern der Althengste Deutschlands zählt und einer der züchterisch bedeutesten Söhne des Ramiro Z.
„Cooperation“ ist selbstverständlich halfterführig und hat das Fohlen ABC bereits verinnerlicht. Im Umgang eine sehr liebe und aufgeweckte Stute. „Cooperation“ wächst in einem Herdenverband der in sich in einem Aktivstall befindet auf.
Regelmäßig Schmied und Wurmkur sind selbstverständlich.
Hier ein Video, 2jährig, vom 26.06.2014:
„Cooperation“ liegt in der Preisklasse bis 5.000 € in der oberen Hälfte. Der Preis ist verhandelbar.