Züchterrundreise Schl.-Holstein, Hannoveranerverein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • druenert
    • 25.11.2009
    • 2076

    Züchterrundreise Schl.-Holstein, Hannoveranerverein

    Am 20. 05. 2012 veranstaltete der Verein hannoverscher Warmblutzüchter in Schleswig-Holstein eine Züchterrundreise. Hier ein Bericht:

    Trotz der Terminüberschneidung mit dem Hamburger Spring-Derby hatten wir eine Rekordbeteiligung bei unserer diesjährigen Züchterrundfahrt. Mehr als 30 passionierte Pferdeleute waren der Einladung des hannoverschen Pferdezuchtvereins Schleswig-Holstein gefolgt. Die Meisten von ihnen absolvierte das volle Programm. Und das konnte sich in seiner Vielfalt und Qualität sehen lassen! Bei angenehmem Frühlingswetter ging es per Kolonne und in Fahrgemeinschaften durch die abwechslungsreiche schleswig-holsteinische Landschaft mit ihren Seen und blühenden Rapsfeldern. Die besuchten Betriebe waren konzeptionell sehr unterschiedlich und konnten jeder auf seine Weise sehr für sich einnehmen. Überall wurden wir sehr herzlich willkommen geheißen und verwöhnt.

    Los ging es bei Susanne Behn auf dem malerisch gelegenen Hof Eckhorst in Güby. Eine schöne Anlage mit großzügiger Reithalle, wo in den vergangenen Jahren auch Pferde-Verkaufstage organisiert wurden. Großzügige Reitplätze, Paddocks und direkt an den Hof angrenzende Pferdeweiden bieten eine freundliche Atmosphäre. Hier kann man sich als Pferd wohlfühlen. Die Hausherrin ist selbst S-Dressur geritten und dementsprechend liegt der Zuchtschwerpunkt bei der Dressur. Zuchtstuten von Londonderry-Weltmeyer, Sherlock Holmes-Londonderry, Lauris Crusador xx-Davignon, Rotspon-Weltmeyer wurden gezeigt mit Fohlen von Quarterback, Don Index, Dannebrog und Dancier. Auch eine Herde hoffnungsvoller Junghengste konnte besichtigt werden, von denen der eine oder anderen den Weg zur Verdener Körung schaffen könnte. Höhepunkt war die Vorstellung des 22-jährigen zuchtbewährten Deckhengstes Sherlock Holmes, der sich in altersentsprechend guter Verfassung präsentierte.

    Weiter ging es zum Stall Bokhorst, zu Norbert und Andrea Wulf nach Schillsdorf. Hier handelt es sich wohl um den größten Hannoveraner-Zuchtbetrieb in unserem Verein. Eine top gepflegte, moderne Anlage, die 60 bis 70 Pferde erster Güte beherbergt. Hier wird besonderer Wert auf internationale Leistungs-Abstammungen und hohen Qualitätsstandard mit Schwerpunkt Springen gelegt. Ca. 15 Stuten werden jährlich zum Hengst gebracht, alles ausgesuchte Leistungsanpaarungen, wobei eine enge Zusammenarbeit mit dem Landgestüt Celle gepflegt wird. Klangvolle Namen wie Stakkato, Stolzenberg, Tinka’s Boy, Codex One, Darco, Acorado II, Satisfaction I, Valentino, Perigueux, Cristallo I und auch Quarterback finden sich als Väter der Fohlen. Unter den vielen interessanten Zuchtstuten befindet sich z. B. die Vollschwester zu Philipp Weisshaupts Souvenir (v. Stakkato – Lemon xx). Krönender Abschluss war die Vorführung der Bezirksverbands-Siegerfamilie der St.Pr.St. Rosa Roth v. Ramiro’s Son II – Grandferdinand mit ihren beiden Valentino-Töchtern. Während all diese eindrucksvollen Pferde in der großen Halle an uns vorüberzogen, wurden wir großzügig bewirtet.

    Gut gestärkt ging es weiter zum Gestüt Hohenschmark nach Grebin zu Birgit und Norbert Timm. Hier erwartete uns der nächste Höhepunkt. Eine landschaftlich idyllisch gelegene, parkähnliche Anlage mit eigenem See. Das seit 1960 bestehende Gestüt wurde liebevoll und stilecht aufwändig restauriert. Hier wurden in der Vergangenheit Pferde unterschiedlicher Rassen gezüchtet. Der augenblickliche Schwerpunkt liegt der Tradition entsprechend bei den Trakehnern, für die hier auch Fohlenschauen ausgerichtet werden. Aber es werden auch wohlüberlegte Kombinationen mit Pferden anderer Rassen, z. B. auch Hannoveranern durchgeführt. In den historischen Gebäuden befindet sich eine moderne EU-Besamungsstation mit 10 Hengsten, darunter der blutgeprägte Prämienhengst der Verdener Körung 2010 First Flush v. First Dance-Sunlight xx und der hervorragende Vollblut-Siegerhengst aus Dänemark Fly Society xx. Bei den übrigen Hengsten stachen Herakles v. Gribaldi - Michelangelo und Dürrenmatt v. Hirtentanz – Exorbitant xx aus der bekannten Zucht von Veronika von Schöning besonders hervor. Hochedle, blutgeprägte Fohlen und Zuchtstuten rundeten das Bild ab.

    Ganz in der Nähe in Bösdorf befindet sich in reizvoller Umgebung der Hebeukenberghof. Hier wohnen die 2. stellvertretende Vorsitzende unseres Vereins, Angelika Kämmerer und Günther Kruse. Ein liebevoll restauriertes altes Reetdach-Bauernhaus lädt zum Urlaubmachen mit Pferden ein. Hier liegt der Schwerpunkt neben einer kleinen, aber feinen Hannoveranerzucht in der Pensionspferdehaltung, dem Reitbetrieb und dem Unterricht. Dazu kann man auch sein eigenes Pferd mitbringen, für das sich sehr artgerechte und natürliche Haltungsbedingungen finden. Am 15. 7. 2012 wird hier auch Station der E-motions-Tour sein, einer vom Hannoveranerverband in Zusammenarbeit mit der Uelzener Versicherung durchgeführten Veranstaltungsreihe rund ums Pferd. Präsentiert wurden uns die Zuchtstuten von Escudo I – Cavalier aus dem Stamm von Jürgen Rump, und daraus Nachzucht von Waikiki, Londontime, Loxley II, und Don Frederico und zwei sehr schöne Fohlen im Passerlook.

    Nun ging es von der holsteinischen Schweiz gen Westen zu einer weiteren hippologischen Top-Adresse, dem Stall Ahlmann in Reher. Dirk Ahlmann persönlich führte uns über seine großzügige Anlage, assistiert von seiner sympathischen Frau. Hervorgegangen aus einem Turnier- und Ausbildungsstall für den Spitzensport, wurde hier als neuer Schwerpunkt eine moderne EU-Besamungsstation aufgebaut, der eine springbetonte Zuchtphilosophie zugrunde liegt. Internationale Spitzenhengste werden hier den Züchtern angeboten. Uns wurden sie vom Chef alle vorgestellt und in ihren Stärken wie Schwächen ehrlich und kompetent kommentiert. Mit dem großen Clinton I und dem weltweit im Springsport erfolgreichsten lebenden Vollbluthengst Favoritas xx, dem aktuellen Holsteiner Körungs-Reservesieger Cascadello (v. Casall) oder dem Halbblüter Alant (v. Armand xx) sahen wir eine hochkarätige Hengstkollektion, teilweise ergänzt durch vielversprechende Nachzucht.

    Den krönenden Abschluss bildete die Besichtigung des Stalles Hell. Herbert Ulonska ließ es sich nicht nehmen, trotz vorherigem Engagement beim Hamburger Derby uns persönlich zu begrüßen. Es war eindrucksvoll zu erleben, wie hier das Vermächtnis des großen Maas Johannes Hell zu neuem Leben erweckt wurde. Sport und Zucht gehen hier eine enge Verbindung ein. Die ganze Anlage erstrahlte in neuem Glanz. Nach einem Rundgang durch Ställe, Labor und Gebäude wurden uns bei Speis und Trank die Hengste einzeln vorgemustert und erläutert. Manche von Ihnen wie Calido I und Canturo haben Zuchtgeschichte geschrieben, andere wie Ramirado, Acodetto I, Canstakko oder Singulord Joter sind auf dem Weg dorthin. Aber auch die Nachwuchshengste wie Number One (v. Numero Uno), Levinus (v. Levisto Z) oder Lentini (v. Lavaletto) zeigten sich vielversprechend. Die ganze stattliche Hengst-Armada präsentierte sich in Top-Kondition. Es folgte ein gemütliches Beisammensein mit Austausch und Reflektion über das tagsüber Gesehene, zu dem sich auch Frau Hell gesellte. Mit einer Fülle von Anregungen und Eindrücken fuhren wir zufrieden nach Hause.
    Rudolf Drünert

Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

Einklappen

Themen Statistiken Letzter Beitrag
Erstellt von Faye2015, 13.10.2022, 17:59
1 Antwort
209 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Carley
von Carley
 
Erstellt von Petra86, 06.11.2021, 14:05
6 Antworten
520 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Carley
von Carley
 
Erstellt von Amicor, 17.08.2021, 17:35
4 Antworten
571 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
Erstellt von nuri, 06.09.2020, 12:19
1 Antwort
233 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag jerry
von jerry
 
Erstellt von vanessa243, 04.09.2020, 08:19
0 Antworten
75 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag vanessa243  
Lädt...
X