Holsteiner Siegerhengste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carley
    • 25.01.2019
    • 1509

    Holsteiner Siegerhengste

    Ich habe es schon ein zweimal hier im Forum gelesen: Holsteiner Siegerhengste würden auf lange Sicht nicht überzeugen, sportlich oder in der Vererbung. Meine Stammstute stammt auch von einem Holsteiner Siegerhengst ab, da dachte ich mir ich forsche mal nach, ob da was dran ist, oder nur subjetive Empfindungen. Wobei natürlich jeder sich seine eigenen Schlüsse ziehen darf

    Meine Stute stammte ab von: Akinos von Alcatraz-Calypso1-Landgraf1 Siegerhengst des Jahres 1993
    Er deckte zuerst in Holstein für 2 Jahre und wurde dann nach Dänemark verkauft. Er absolvierte den 100-Tage Test als Zweitbester. In Dänemark wurde er im Viereck sportlich eingesetzt und hat auch gedeckt. 2010 kam er wieder nach Deutschland und ist 2013 mit 22 Jahren verstorben. Laut FN brauchte er 10 erfolgreiche S-Dressurpferde und 2 S-Springpferde: 13,8% S-erfolgreiche Nachkommen. Zuchtwerte FN Dressur: 126 Springen: 96, HEK Dressur: 144. 2 gekörte Söhne. Für Holstein wohl etwas zu Dressurlastig, aber nicht unerfolgreich der Gute.

    https://www.st-georg.de/news/zucht/l...e-gestorben-2/

    2000: Carabas von Carnaby GL-Roberto-Mahmud
    Nach der Körung ging er zum Gestüt Tannenhof. Wurde im Viereck ausgebildet und erfolgreich vorgestellt, bis er von Reiner Schwiebert gekauft wurde und dieser konnte mit ihm 30 Platzierungen im Grand Prix, GP Spezial und Kür erringen. 2020 verstarb der Hengst mit 22 Jahren. Zuchtwerte nach FN Dressur: 125 Springen 101 und HEK Dressur 144. 22 Nachkommen S-Dressur erfolgreich und 6 im S-Springen: 13,5% S-erfolgreiche Nachkommen. Sein gekörter Sohn Carantas MV Canto (ebenfalls Siegerhengst) ist bereist bis Inter 1 erfolgreich. 7 gekörte Söhne, 4 in HB1, 6 Prämienstuten.

    https://www.st-georg.de/news/dressur...ch-verstorben/

    2001: konnte ich nicht auf die schnelle finden: Wer war der Sieger??

    2002: Chico´s Boy von Carpaccio-Silbersee-Cor de la Bryere
    Er ist über TG bei Sprehe zu beziehen. Er gewann sowohl den 30- also auch den 70-Tage-Test in Schliekau. Er selbst war als Jungpferd erfolgreich im Viereck und konnte sich fürs BuCha qualifizieren. Als Vererber ist wirklich seine Vielseitigkeit hervorzuheben: 12 Nachkommen in S-Dressur, 37 im S-Springen, und je 2 in S-Vielseitigkeit und S-Fahren: 8,9% S-erfolgreiche Nachkommen. 8gekörte Söhne, 6 in HB1, 24 Prämienstuten.
    https://www.gestuet-sprehe.de/de/dec...ls/chicos-boy/
    Hatten hier eine ganz tolle Stute die mit Juniorin M-Springen gewonnen hat.
    Zuletzt geändert von Carley; 02.11.2021, 16:41.
  • Carley
    • 25.01.2019
    • 1509

    #2
    2003: Carinjo von Cascavelle-Landgraf 1-Ramiro
    Er begann bei Familie Völz seine sportliche und züchterische Laufbahn. Bei einer Privat Hengst Präsentation habe ich ihn auch live gesehen. Er wurde bei seinem 70-Tage-Test Erster beim Springindex, insgesamt 4ter. Er wurde dann nach Frankreich verkauft und war siegreich in großen Preisen, also bis 160cm erfolgreich. FN Zuchtwert Springen 130, Dressur 90, HEK Springen 153. 49Nachkommen in S-Springen und einer im S-Fahren: 28,9% S-erfolgreiche Nachkommen!7gekörte Söhne, 6HB1. 2017 wurde der aus dem Sport verabschiedet. Seit dem Deckhengst.
    https://www.holsteiner-verband.de/de...-verabschiedet
    https://www.harasdescoudrettes.com/c...9-hdc/?lang=en

    2004: Canto von Canturo-Limbus-Caletto 1
    Er wurde von Janne-Frederike Meyer in den Sport gebracht und konnte sich beim BuCha präsentieren und war dann noch bis M-Springen mit ihr unterwegs. Er wurde dann nach Frankreich verkauft. Er wurde 2ter beim 70-Tage-test Teilbereich Springen., Gesamt 6ter. Zuchtwerte FN Springen 105, Jungpferde Springen 127, HEK Springen 105. 37-S-erfolgreiche Nachkommen Springen und einer im S-Fahren: 12,3% S-erflogreiche Nachkommen. 9gekörte Söhne, alle HB1.


    2005: Lamont von Lancer 2-Painter´s Row
    Er hat in Schliekau seine HLP absolviert und wurde Gesamt 7ter, nach Springindex 3ter. Wenig genutzt, konnte 8 Nachkommen ausfindig machen, der erfolgreichste bis 130cm. Hier wurde erwähnt, dass er zu Hunter nach Belgien verkauft wurde.
    Zuletzt geändert von Carley; 02.11.2021, 16:42.

    Kommentar


    • schnuff
      schnuff kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Carinjo hab ich bei seinem Zuchtdebüt benutzt
  • Carley
    • 25.01.2019
    • 1509

    #3
    2006: Cubito von Contender-Lennon-Capitol 1
    Da war ich live dabei bei der Körung. Er wurde direkt über die Auktion in die USA verkauft. Nachkommen laut Horsetelex auch nur in den USA, 15 Stück, der erfolgreichste in 130cm. Mehr konnte ich leider nicht finden.


    2007: Diarado von Diamant de Semilly- Corrado 1- Contender
    Er wurde richtig gefeiert! Vom Typ und Springvermögen ein genialer Hengst, der alle in seinen Bann schlug und so dazu führte das gleich 3 Hengsthalter als Besitzergemeinschaft ihn sich sicherten: Holsteiner Verband, Schokemöhle und van Uytert. Zu der Zeit fing man an Diamant für Holstein einzusetzen, sehr erfolgreich wie man heute weiß. Hat er doch eine eigene Hengstlinie aufbauen können. Zu dem stammt Diarado aus der Vollschwester zu Crawford (gekörter Hengst, mit ernomen Vermögen). Er konnte die HLP in Schliekau gewinnen (Gesamt 1,Springen1, Dressur2) und sich beim BuCha platzieren. Sportlich lief es weiter gut und konnte sich in großen Preisen platzieren, bis 150cm. FN Zuchtwerte Springen 130, Dressur 123, HEK Springen 134. 1 Nachkommen S-Dressur, 179 S-Nachkommen Springen: 15,6% S-erfolgreiche Nachkommen. 54 gekörte Söhne, davon 46 in HB1, 40 Prämienstuten. Im Ausland gibt es sicher auch noch ein paar


    2008: Cantoblanco von Canto-Carolus 1-Calypso 2
    Ein Siegerhengst von einem Siegerhengst. Sportlich gehörte er mal in dem Stall von Böckmann. Er absolvierte den 30-tage Test mit guten (8er) Noten in Dressur und Springen und den 70-Tage Test als Gesamt 6ter. 5-jährig war er fürs BuCha qualifiziert. Er kann Erfolge bis 140cm verbuchen. FN Zuchtwertschätzung: Dressur 105, Springen 113, Jungpferdespringen 130, HEK Springen 116. 4 Nachkommen erfolgreich im S-Springen: 5% S-erfolgreiche Nachkommen. 2 gekörte Söhne in HB1, 2 Prämienstuten
    https://www.horsetelex.de/horses/ped...62/cantoblanco
    Zuletzt geändert von Carley; 02.11.2021, 16:43.

    Kommentar


    • Nane
      Nane kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Unsere erste Diarado auch S*** erfolgreich und in der Babypause Elite-Stute.
  • Carley
    • 25.01.2019
    • 1509

    #4
    2009: Cassilano von Cassini 1- Lavaletto-Corofino1
    Er gehört dem Holsteiner Verband, war dann mal beim Gestüt Birkhof aufgestellt und ist zur Zeit in die USA verpachtet. Er wurde insgesamt 8ter in seiner HLP in Schliekau, interessanter weise war im Dressurteil besser Platz 6, Springen Platz9. Ich persönlich mag ihn und hätte ihn gerne wieder in Deutschland. Er konnt ein Jahr für alle 3 Reitdisziplinen Nachkommen fürs BuCha stellen. Fn Zuchtwerte: Dressue 114, Springen 117, Jungpferdespringen 127, HEK 113. Ein Nachkommen S-Dressur, 7 im Springen: 6%S-erfolgreiche Nachkommen. 1 gekörter Sohn im HB 1, 3 Prämienstuten. Er wurde offenbar nicht stark genutzt. 132 Nachkommen.
    https://www.gestuetbirkhof.de/de/hen...cassilano.html
    https://www.horsetelex.de/horses/ped...0352/cassilano

    2010: Larcon von Larimar-Contender-Corofino1
    Ich erinnere mich, dass er ziemlich Umstritten war. Er absolviete seine HLP mit Zuchtwert Springen 122. Zuchtwerte FN: Jungpferde Springen120, Jungpferde Dressur 93. 1 Nachkommen in Klasse S: 2,1%S-erfolgreiche Nachkommen. 2 gekörte Söhne in HB1. Er war über den Verband zu beziehen, wurde dann aber verkauft. Vermutlich auch wegen wenig Nutzung. Sportlich konnte er sich aber mausern: Unter einem Niederländer und einem Chinesen bis 150cm erfolgreich.


    2011: Cositino von Cosido-Libertino1- Tin Rocco
    Er verbrachte auch eine Besonderheit: ein Fuchs wird Siegerhengst in Holstein. Die Farbe ist in Holstein einfach nicht so populär Seine Mutter ist besonders interessant: sie brachte 3 150cm erfolgreiche Pferde und noch einen weiteren gekörten Sohn: Candiro von Caretino, de rbis 145cm erfolgreich ist. Er wurde über das Landgestüt Redefin eingesetzt. Er absolvierte einen guten 30-Tage-test (8er Noten Dressur und Springen)VA Zuchtwert 120 und 123. Laut FN nur 7 eingetragene Nachkommen, 2Prämienstuten. 2015/2016 wurde er wohl verkauft, ab da findet man Nachkommen für das Stammbuch BH (Brasilien)Besitzer ist leider bei Horsetelex nicht eingetragen.
    https://www.horsetelex.de/horses/ped...13630/cositino
    Zuletzt geändert von Carley; 15.11.2021, 13:47. Grund: Stammbuch BH=Brasilien lauft WBFSH-Liste

    Kommentar

    • Sallycat
      • 05.05.2004
      • 1305

      #5
      Danke, interessant!!
      Schöne Grüße

      Sallycat

      Kommentar

      • hopplahop
        • 20.01.2016
        • 1063

        #6
        Siegerhengst 1980: Caletto II
        Unglaublich was dieser Hengst in nur drei (!) Zuchtjahren geleistet hat. Ohne ihn hätte es keine Classic Touch, keine Operette la Silla, keinen, Caretino, keinen Casall und auch keine Cassinis gegeben.

        Kommentar

        • Carley
          • 25.01.2019
          • 1509

          #7
          2012: Quvee Prestige von Quidam de Revel-Cento-Contago
          Bei der Körung war ich auch dabei und kann mich noch gut an sein Freispringen erinnern. Selbst bei höhsten Abmessungen, schien sich dieser Hengst überhaupt nicht anzustrengen und sprang einfach locker drüber. Er wurde nach Polen verkauft, war aber zuerst bei Deckstation Hell zur Ausbildung und ist noch heute da über TG zu beziehen. Er absolvierte den 30-Tage Test mit 9er Noten im Springen und 7er in der Dressur. Dann hat er sich fürs BuCha qualifiziert. Und war so 5-jährig in Deustchland bis 135cm erfolgreich. Dann ging es zu seinen Besitzern nach Polen und ist mittlerweile bis 150cm erfolgreich mit 9 Jahren. Er wurde wenig genutzt nur 11 Nachkommen konnte ich finden, der älteste jetzt 7 jährig und 135cm erfolgreich. Aufgrund seiner Abstammung (Mutter brachte weitere S-erfolgreiche Nachkommen) und seiner Eigenleistung wäre ihm eine weitere Züchterische Nutzung zu hoffen.
          https://www.horsetelex.de/horses/ped...quvee-prestige


          2013: Casaltino von Casall-Carthago-Cantus
          Und wieder ein Holsteiner Sieger in Fuchsfarben. Er sollte vlt vielen noch eher ein Begriff sein, da er bis vor kurzem beim Holsteiner Verband aufgestallt war. Er absolvierte seinen 30-Tage-Test und seinen 70-Tage Test mit Erfolg VA Zuchtwert Springen 127 in Note: 8,38 springbetont. Er wurde dann in Beritt von Rolf Göran Bengtsson gegeben und konnte sich mit ihm bis 145cm platzieren. Obwohl er sich langbeinig und modern vererbert hat wurde er kastriert und über die erste Holsteiner Winter Chance verauktioniert (130000€). Auf mich wirkte er immer etwas abgelenkt im Parcours, vlt war er einfach kein Pferd das decken und Sport gut verkraftet hat. FN Jungpferdezuchtwerte Dressur: 102 Springen: 129 Bisher 37 eingetragenen Nachkommen im Sport. Ein gekörter Sohn, Prämienhengst und bereist 130cm erfolgreich. Älteste Nachkommen zur Zeit 6-jährig.


          2014: Caracho von Cassilano-Qick Star-Concerto 2
          Ein Siegerhengst von einem Siegerhengst. Caracho ist nach wie vor im Besetzt des Holsteiner Verbandes und zur Zeit über TG zu beziehen. Er absolvierte ebenfalls 30 und 70 Tage Test in Schliekau. Endnoten 30-TageTest: Dressurbetont: 7,96 Springbetont: 7,90 Gesamt: 7,96. Endnoten 70-Tage-Test: Dressurbetont:7,74 Springbetont: 8,24 Gesamt: 8,07 Nachkommen Liste ist sehr überschaubar: 23 bei Horsetelex, 5 eingetragene Sportnachkommen laut FN. Älteste Nachkommen 5-jährig. Er wird vom aktuellen Bereiter vom HV Massimo Bonomi erfolgreich bis 140cm vorgestellt. Seine Fohlen zeigen sehr viel Gangvermögen (ZW 125), aber auf die Halsung muss man achten. Sein Stutenstamm ist voll mit hoch erfolgreichen Springpferden und brachte auch den Hengst Coronino und Casquetto. Persönlich glaube ich das der MV Quick Star eine stärkere Nutzung vermieden hat, da weiß man noch nicht wirklich wie sich dieser vererbt und die Sorge ein kleinen zu bekommen ist da.

          https://www.horsetelex.de/horses/ped...666167/caracho

          Update Caracho: Mittlerweile startet er unter Steve Guerdat hocherfolgreich in 150cm-Springen!
          Caracho - Steve Guerdat, Schweizer Springreiter - Offizielle Website?
          Zuletzt geändert von Carley; 25.07.2023, 15:42.

          Kommentar


          • Suomi
            Suomi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            den Caracho verfolge ich schon länger, weil selber Mutterstamm (730b) wie mein Junger.
            Der Beritt hat ja erst kürzlich gewechselt von R. Vogel zu Steve Guerdat. Vielleicht wollte man auch schweizerischen Beritt in Hinblick auf Paris 2024.
            So erfolgreich wie der Hengst unterwegs ist werden wir auch evtl. mehr Nachzucht sehen in den nächsten Jahren.
        • Carley
          • 25.01.2019
          • 1509

          #8
          2015: Charleston von Cascadello1- Cantus- Landadel
          Ein Schimmel wird Siegerhengst vom Reservesieger Cascadello1. Mir wurde erzählt, ihn hat man schon als Siegerhengst bei der Pflastermusterung gehört, wegen seinem energischen Trab auf dem Pflaster. In Holstein müssen die Hengste eben auch auf Pflaster traben und nicht nur auf Sand. Er gehört wie sein Vater dem Gestüt Fohlenhof und ist über die Deckstation Dirk Ahlmann zu beziehen. Er absolvierte einen 14-Tage Test und dann die Sportprüfungen Teil 1 und 2, wobei er sich mit der Note verbesserte: 7,88 7,85 und 8,32. Seine ältesten Nachkommen sind 4-jährig. Dennoch hat er bereits 3 gekörte Söhne u.a. Chavaros 2 der Prämienhengst 2021 wurde und konnte auch schon 2020 die Siegerstute in Holstein stellen. Er war fürs BuCha qualifiziert. Sportlich wird er mittlerweile von Hannes Ahlmann ausgebildet und vorgestellt. Er ist erfolgreich in Youngster Prüfungen bis 140/145cm.
          https://stall-ahlmann.de/de/unsere-h...harleston.html
          https://www.holsteiner-verband.de/de...erd/charleston

          2016: Unlimited von Uriko-Casall-Capitol
          Der große Unlimited mit 176cm Stockmaß. Er gehörte dem Holsteiner Verband und wurde Anfang 2020 in die USA verkauft, leider haben die Besitzer ihn kastrieren lassen. TG ist aber noch über den Verband zu beziehen. Er absolvierte eine sehr guten 14-Tage Test: Dressurbetont: 7,39 Springbetont: 9,33 Gesamt: 8,20 und hat dann die Sportprüfungen Teil 1 mit 8,48 und Teil 2 mit 8,40 abgeschlossen. 2018 wurde er in Holstein Landeschampion der 4-jährigen Springpferde. 5-jährig hat er sich für das BuCha qualifiziert und war dann altersgemäß bis 130cm erfolgreich in Aufbauprüfungen. Seine ältesten Nachkommen sind jetzt 3-jährig und er konnte bereits Prämienstuten stellen. Mit bisher 116 Nachkommen wurde er gut genutzt. Seine Fohlen werden als besonders Typvoll und korrekt beschrieben. Bin gespannt ob er über TG weiter gut genutzt wird und ob bzw was man sportlich noch hören wird.
          https://www.holsteiner-verband.de/de...ferd/unlimited
          https://www.horsetelex.de/horses/ped...5330/unlimited
          Zuletzt geändert von Carley; 02.11.2021, 16:45.

          Kommentar

          • Carley
            • 25.01.2019
            • 1509

            #9
            2017: Sandro Junior von Sandro Boy-Singulord Joter-Acodetto1
            Bei ihm ist die Mutter super interessant: Bona brachte bisher 4 Fohlen, eine Stute und 3 gekörte Hengste: Christer von Connor, Million Colours von Million Dollar und eben diesen Siegerhengst. Er ist über Rene Tebel zu beziehen. Er absolvierte seinen 14 Tage Test mit folgenden Noten: Dressur: 7,05 Springen: 8,23 Gesamt: 7,80 und hat dann die Sportprüfungen Teil 1: 8,51 und Teil 2: 8,62 abgelegt. Er ist jetzt 6-jährig und wird altersgemäß in Springpferdeprüfungen Klasse M vorgestellt. Sein erster Jahrgang ist von 2019 und konnte trotz kleinem Jahrgang gleich 2 gekörte Hengste in Holstein 2021 präsentieren, davon ein Prämienhengst. Beide Hengste wurden ins Ausland verkauft. Die ersten Stuten sollten dann nächstes Jahr zu begutachten sein. Dieser Erfolg bringt ihm vlt mehr Stuten ein.

            https://www.holsteiner-verband.de/de...&besamung=alle

            2018: Cadilo von Casall-Diarado-Lord
            Der überaus hübsche Cadilo ist ans Landgestüt Redefin gegangen. 2019 absolvierte er seinen 14-Tage-Test mit folgenden Noten: Dressur: 7,11 Springen: 7,58 Gesamt: 7,60. Weitere Leistungsprüfungen hat er nicht absolviert. Auf der momentanen Seite des Landgestüts ist er auch nicht mehr aufgeführt. Im Sport läuft er allerdings und wird von Lennard Runge in Springpferdeprüfungen Klasse L und M vorgestellt. Da muss man wohl nochmal abwarten.
            https://www.rimondo.com/horse-tourna...1500660/Cadilo
            https://www.horsetelex.de/horses/ped...2020208/cadilo
            Zuletzt geändert von Carley; 02.11.2021, 16:46.

            Kommentar

            • Carley
              • 25.01.2019
              • 1509

              #10
              2019: Cahil von Cornet Obolensky- Contender- Cor de la Bryere
              Ein Embryotransfer Fohlen wird Siegerhengst. Ich war live dabei und finde diesen Hengst einfach Klasse! Seine Mutter brachte viele Prämienstuten, davon 2 bis 140cm und eine bis 160cm erfolgreich. Cahil ist über den Holsteiner Verband zu beziehen. Er wurde gut genutzt in seinem ersten Deckjahr und konnte bereits Fohlen für Auktionen stellen. Lineare Beschreibung steht zu diesem Zeitpunkt noch aus. 2020 absolvierte er seinen 14 Tage Test mit folgenden Noten: Dressur 7,35 Springen 8,78 Gesamt: 8,25. Dieses Jahr nahm er an der Sportprüfung Teil 1 teil: 8,22. Abstammungsmäßig hat er viel Corde-Blut, aber nur einmal Capitol-Blut und das weit hinten bei Corrado1. Er ist jetzt 4-jährig und wurde in SppfA vorgestellt. Ich denke er hat bisher alles richtig gemacht und bin gespannt wie es weiter geht.
              https://www.holsteiner-verband.de/de...&besamung=alle

              2020: Vigado von Vigo d´Arsouilles- Quo Vados 1-Cash and Carry
              Quidam de Revel gehört zu einen der Fremdblut Hengste, die es geschafft haben sich eine Hengstlinie in Holstein aufzubauen. Alme konnte sich über seinen Enkel Quidam erneut stark verbreiten, zuvor waren es vorallem Alcatraz und Ahorn gewesen. Vigado ist über den Holsteiner Verband zu beziehen. Aufgrund seiner Größe und Rauhmen ist er eine interessante Alternative im Hengstlot.
              Update: Seine Veranlagungsprüfungen hat Vigado erfolgreich absolviert. Mit hohen Noten von 8,81 und 8,66 hat er voll überzeugt. Altersgemäß hat er Erfolge und Sppf-Prüfungen. Sein erster Fohlen Jahrgang stellte sich sehr sportlich da und somit gibt es nun auch eine erweiterte Anpaarungsempfehlung für diesen Hengst.

              2021: Esmeraldo von Emerald van´t Ruytershof-Caretino-Lord
              Der erste gescheckte Siegerhengst! Ja, ich weiß keine Plattenschecken sondern wohl ein Sabino. Darüber haben sich wohl einige alte Züchter mockiert. Das verwundert mich allerdings, ja klar keine Schecken sind erlaubt, was für mich geändert gehört, aber! Caretino und Alcatraz haben ja schon immer mal gerne solche Farben produziert. Siehe z.B. Coreandro und auch den weißen Schweif kennt man, von z.B. Limbothello. Aber sehen wir es als Zukunftsweisend. Farbe ist eben nicht alles. Er stammt aus der Zucht von Friedrich Meyer, Esmeraldos Großmutter ist auch die Großmutter von Cachas von Caretino, der leider viel zu früh verstorben ist. Esmeraldo hat jetzt schon viele Fans und auf FB kommen schon Deckanfragen. Mal schauen wie sich dieser Hengst entwickelt.
              Update: Esmeraldo hat den Kurzveranlagungstest 2022 Schwerpunkt Springen mit 8,93 und die Sportprüfung Teil 2023 mit 8,52 sehr gut absolviert. Er kann auf einen starken ersten Jahrgang aufwarten, auf dem Völzer Fohlenchampionat konnte er das Stutsiegerfohlen stellen.
              Zuletzt geändert von Carley; 25.07.2023, 16:10.

              Kommentar

              • druenert
                • 25.11.2009
                • 2076

                #11
                Carley, sehr schöne Recherche! Vielen Dank dafür!

                Kommentar

                • Carley
                  • 25.01.2019
                  • 1509

                  #12
                  2001: Lake Bid von Lansing-Cascavelle -Ahorn
                  Ich hab ihn in meinen Unterlagen gefunden Ein Schimmel und dazu noch das erste Fohlen seiner Mutter, diese hat die Bezirksprämie erhalten und war dann selbst bis 150cm Springen erfolgreich. Sie gehörte dann dem Gestüt ASK. Lake Bid wurde gleich bei der Körung in die Niederlande verkauft. Er absolvierte 2002 und 2003 jeweils den 70-Tage-Test. 2003 mit Dressur Index: 84 Springen: 116 Gesamt: 94 Er wurde wenig genutzt, insgesamt 33 Nachkommen über Horsetelex gelistet und 28 bei Rimondo gelistet (sicher mit Doppelnennung). Er wurde bis 140cm Springen vorgestellt. Erfolgreichste Nachkommen bis M-Dressur und 145cm Springen. Sein Vater Lansing wurde nach Neuseeland verkauft, dort habe ich ihn mal besucht.
                  https://www.horsetelex.de/horses/ped...31870/lake-bid
                  2te Quelle Pferd&Sport

                  1999: Lusello von Lorentin1-Cor de la Bryere-Cobalt
                  Dieser Hengst ging in den Bestand vom Holsteiner Verband über. Er absolvierte seinen 30-Tage Test mit Dressur: 7,19 und Springen: 7,72. Ich denke aufgrund dieser schlechten Leistung wurde er abgegeben. Ich konnte keine Nachkommen oder so finden. Das Körjahr hatte es aber dennoch in sich: in diesem Jahr wurden Stars gekört wie: Contendro 1, Levisto (Reservesieger), Con Air, Dolany, Cororfino 2, Cardenio und Cabochon

                  https://christianbeeck.photoshelter....0003w5SWSHpbYI
                  https://www.horsetelex.de/horses/ped...139277/lusello
                  Zuletzt geändert von Carley; 04.11.2021, 11:08.

                  Kommentar


                  • TrakehnerSpringblut
                    TrakehnerSpringblut kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    War Diarado nicht auch das erste Fohlen seiner Mutter?

                  • Carley
                    Carley kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja, Diarado ist auch das erste Fohlen gewesen.
                • Carley
                  • 25.01.2019
                  • 1509

                  #13
                  1998: Larioni von Landgraf 1-Calpyso 1-Ramiro
                  Er wurde an eine ZG verkauft. In Neustadt (Dosse) hat er seinen 100-Tage-Test absolviert: Rang 9 in der Dressur und Rang 22 im Springen von 37. Zuchtwerte nur Jungpferde vorhanden: Dressur: 88 Springen: 104. 37 eingetragene Nachkommen, davon 3 in Springen Klasse S und einer in VS S erfolgreich: 10,8% S-erfogreiche Nachkommen. Er selbst startete bis 135cm.


                  Kommentar

                  • Carley
                    • 25.01.2019
                    • 1509

                    #14
                    1997: Lintas von Linaro-Lacapo-Capitano
                    Auch hier ein Schimmel als Siegerhengst und wieder sehr Dressurlastig. Er absolvierte seinen 100 Tage Test als 5ter in der Dressur und 11ter im Springen. Gesamt:6ter von 29. Er selbst wurde in Aufbauprüfungen Dressur und Springen vorgestellt. Zuchtwerte FN Jungpferde Dressur: 100 Springen: 95. Nach FN: 48 eingetragende Sportpferde davon 4 erfolgreich in Klasse S Dressur: 8,3% S-erfolgreiche Nachkommen. 1 gekörter Sohn und eine Prämienstute. Laut horsetelex vorallem im Süden Deutschland genutzt, brachte er 4 Inter 1 Pferde und ein 140cm Pferd. Ab 2007 Nachkommen für die Holsteiner in den USA gelistet, anscheinend wurde er in die USA verkauft. In diesem Körlot befanden sich auch Quinar und Ramirado.
                    https://christianbeeck.photoshelter....0003w5SWSHpbYI

                    Ich denke das ist mit ein Punkt, warum es heißt die Siegerhengste waren nicht so gut, zuviele im Dressursektor unterwegs. Das ist/war im Norden nicht gerne gesehen, auch wenn viele sich für beide Sparten geeignet haben. Und auch hier sieht man einmal mehr, dass gerade auch Landgraf1 Nachkommen ihren Weg ins Viereck schaffen.
                    Zuletzt geändert von Carley; 04.11.2021, 16:18.

                    Kommentar


                    • Roger
                      Roger kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Unter den ersten Nachkommen in B-W waren jede Menge Goldfohlen. Lintas-Boy war ein gekörter Sohn in B-W.
                  • Carley
                    • 25.01.2019
                    • 1509

                    #15
                    1996: Lavarino von Lavall1-Calpyso1-Cantus
                    Er ging zum Gestüt Vorwerk bzw Vorwerk-Happ. Und wurde für den Oldenburger Zuchtverband eingesetzt. Er absolvierte als Sieger den 100 Tage Test in Marbach! 2ter Dressur, 1ter im Springen. Dennoch wurde er kaum genutzt. 14 Nachkommen nach Rimondo. FN Jungpferdezuchtwerte Dressur: 105 Er selbst wurde in Aufbauprüfungen vorgestellt. 15 Eingetragene Sportpferde, 10 eingetragene Zuchtstuten, davon eine Prämienstute.
                    2ter Reservesieger wurde Quantum. Ebenso gekört wurden: Cassini 2, Quebeck und Baldini
                    https://www.fnverlag.de/fn-erfolgsda...wa1RaZpGU_GLE_
                    Infos zu Deckhengst Lavarino (Lavarino 3, Holsteiner, 1994, von Lavall I / Calypso I) | Nachkommen, Pedigree, Bilder auf einen Blick
                    Zuletzt geändert von Carley; 04.11.2021, 16:17.

                    Kommentar

                    • Filimann
                      • 16.02.2015
                      • 247

                      #16
                      Die Auflistung macht die frühere Dominanz des L- Blutes sehr schön deutlich.

                      Kommentar

                      • gapko48
                        • 17.12.2022
                        • 34

                        #17
                        Esmeraldo hat sich toll entwickelt, scheint sehr rittig zu sein.
                         

                        Kommentar

                        • Carley
                          • 25.01.2019
                          • 1509

                          #18
                          Im Körjahr 2022 hat der Holsteiner Verband das Experiment gewagt und statt im Herbst 2022 im Winter 2023 zu kören. Leider wurde das wohl nicht so gut aufgenommen, sodass es wieder geändert wird. Ich persönlich finde das sehr schade und hätte dem Projekt noch ein, zwei Jahre gegeben. Denn die Idee die Hengste erst 3 Jährig zu kören, um sie länger auf Weide zu haben und wirklich erst im erlaubten Alter in die Arbeit zu nehmen, finde ich Richtig und wäre eigentlich Zukunftsweisend gewesen. Aber tja gab nicht genügen Kohle.
                          Dennoch gab es einen neuen Sieger: Diamantado von Diamant de Semilly-Cayado. Ein sehr typvoller Sohn des Diamant. Die Schlagzeilen hat er erstmal gefüllt, weil er dann doch nicht verkauft wurde über die Auktion. Warten wir ab, was dieser Hengst bringt. Für dieses Jahr aufgestallt habe ich ihn so nicht gefunden.

                          Update; Im Sport läuft er unter den Namen Diamant MWZ und laut horsetelex bis 1m vorgestellt. Er hat erfolgreich seinen Sporttest Teil 1 mit der Note 8,19 absolviert. DIAMANTADO | HorseTelex

                          Kommentar

                          • jue
                            • 08.08.2010
                            • 359

                            #19
                            Hallo Carley danke fuer die Infos. Ich hatte kontakt zu den polnischen besitzern von Lake Bid (ist aber 15 jahre oder mehr her also nur mehr fuer Hippologen interessant ) Wurde von Holland nach Polen abgegeben ( HLP erst im 2 ten Anlauf geschafft glaube ich , soll auch ein Leistungsverweigerer gewesen sein ) ich sah ihn in einem 140 springen. Gewaltige galoppade fragezeichen an das Vermoegen , bildschoenes pferd , korrekt , der war auch richtig motiviert an dem Tag .ich mochte ihn
                            Zuletzt geändert von jue; 05.01.2025, 21:19.

                            Kommentar


                            • Carley
                              Carley kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Das L-Blut ist nicht dafür bekannt mit jedem von Anfang an Leistung zu zeigen. Die sind schon sensibel und möchten auch mal gefragt und nicht befohlen werden. Aber er scheint ja noch ein Reiter gefunden zu haben.
                          • jue
                            • 08.08.2010
                            • 359

                            #20
                            Was wurde aus dem sieger vom Jahr 2023 Corniolo Cassini Cantus der vom.Landesgestuet warendorf reklamiert wurde

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 18:28
                            2 Antworten
                            309 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 07:46
                            3 Antworten
                            473 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag schnuff
                            von schnuff
                             
                            Erstellt von Carley, 01.11.2021, 15:28
                            35 Antworten
                            2.538 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Carley
                            von Carley
                             
                            Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 07:46
                            33 Antworten
                            1.866 Hits
                            4 Likes
                            Letzter Beitrag hdpu
                            von hdpu
                             
                            Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 18:49
                            21 Antworten
                            1.911 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                            Lädt...
                            X