Nach reiflicher Überlegung und aufgrund steigender Nachfrage möchte ich mich im Rahmen der Ernährungsberatung Pferd selbstständig machen.
- Es soll nur nebenberuflich sein (hauptberuflich bin ich im Angestelltenverhältnis tätig)
- Ich habe eine wissenschaftliche Ausbildung auf diesem Fachgebiet (M.Sc. Agrarwissenschaften Schwerpunkt Nutztier - Habe sogar meine Masterarbeit im Bereich Tierernährung verfasst)
Dass ich vor Beginn der Tätigkeit meinen Arbeitgeber informieren/fragen muss ist mir bekannt. Auch Steuermäßig/Finanzamt bin ich informiert.
Die große Frage vor der ich stehe, ist aber: Ist die Tätigkeit ein Gewerbe oder wäre ich freiberuflich unterwegs?
- Ernährungsberatung beim Menschen ist freiberuflich, wird als erzieherischer/lehrender Beruf anerkannt
- es hat einen wissenschaftlichen Aspekt, ich habe auch die entsprechende Qualifikation dazu
- ich glaube, es ist kein anerkannter Beruf ?!
Was sagt ihr zur Kleinunternehmerregelung? Lohnt sich das? Ich schätze, dass ich so 4-5 Kunden im Monat haben werde. Bei der Hälfte mit Vor-Ort Termin. Es entstehen also auch Fahrtkosten etc. Bei einer Kleinunternehmerregelung könnte ich keine MwSt absetzen, hätte aber auch einfachere Buchführung, keine Umsatzsteuervoranmeldung usw.
Home Office ist vorhanden.
Ich mache das schon eine Weile pro Bono im Bekannten-/Freundeskreis. Habe einige Tierärztebekanntschaft, die mich immer mal als Telefonjoker anrufen, wenn sie spezielle Fütterungsfragen haben, die bei Kundenpferden aufgetaucht sind. Aus dieser Richtung kommt auch immer wieder der Anstoß, dass doch beruflich zu machen.
- Es soll nur nebenberuflich sein (hauptberuflich bin ich im Angestelltenverhältnis tätig)
- Ich habe eine wissenschaftliche Ausbildung auf diesem Fachgebiet (M.Sc. Agrarwissenschaften Schwerpunkt Nutztier - Habe sogar meine Masterarbeit im Bereich Tierernährung verfasst)
Dass ich vor Beginn der Tätigkeit meinen Arbeitgeber informieren/fragen muss ist mir bekannt. Auch Steuermäßig/Finanzamt bin ich informiert.
Die große Frage vor der ich stehe, ist aber: Ist die Tätigkeit ein Gewerbe oder wäre ich freiberuflich unterwegs?
- Ernährungsberatung beim Menschen ist freiberuflich, wird als erzieherischer/lehrender Beruf anerkannt
- es hat einen wissenschaftlichen Aspekt, ich habe auch die entsprechende Qualifikation dazu
- ich glaube, es ist kein anerkannter Beruf ?!
Was sagt ihr zur Kleinunternehmerregelung? Lohnt sich das? Ich schätze, dass ich so 4-5 Kunden im Monat haben werde. Bei der Hälfte mit Vor-Ort Termin. Es entstehen also auch Fahrtkosten etc. Bei einer Kleinunternehmerregelung könnte ich keine MwSt absetzen, hätte aber auch einfachere Buchführung, keine Umsatzsteuervoranmeldung usw.
Home Office ist vorhanden.
Ich mache das schon eine Weile pro Bono im Bekannten-/Freundeskreis. Habe einige Tierärztebekanntschaft, die mich immer mal als Telefonjoker anrufen, wenn sie spezielle Fütterungsfragen haben, die bei Kundenpferden aufgetaucht sind. Aus dieser Richtung kommt auch immer wieder der Anstoß, dass doch beruflich zu machen.
Kommentar